Auf dem Flohmarkt eingesackt!

Als ich morgens gegen 7:30 Uhr erwachte, war mir klar, dass ein besonderer Tag vor mir liegt. Ein Flohmarkttag vom Feinsten. Sonne, sicherlich deutlich über 28° C und zwar plus, nach den Erfahrungen der letzten Wochen und Monate sicherlich keine Selbstverständlichkeit. Also ging es los. Auf dem Parkplatz vor dem Wildparkstadion in der Karlsruher Waldstadt, findet jeden Freitag ein Flohmarkt statt. Zugegebenermaßen ist der nicht immer gleich. Mal ist er richtig gut, mal weniger, mal ist es proppenvoll, dann wieder verliere sich ein paar Unentwegte zwischen den Ständen. Viele Anbieter sieht man nahezu jeden Freitag. Aber das ist ja nicht das Schlechteste. Oft wird wirklich nur irgendwelcher Krempel angeboten. Dann aber wieder sind richtige Schnäppchen dabei. So wie heute. Heute war so ein Tag. In meiner Erinnerung war der Flohmarkt noch nie so groß wie heute. Noch nie habe ich so viele Anbieter dort gesehen. Noch nie liefen so viele Leute durcheinander. Gleich am ersten Stand, den ich näher in Augenschein nahm, wurde ich auch schon fündig. Ein zierliches Wandväschen.

Wandvase Porzellan, 50er Jahre, Foto: A. Ohlmeyer

Wandvase Porzellan, 50er Jahre,                          Foto: A. Ohlmeyer

Wandvase Porzellan, 50er Jahre, Foto: A. Ohlmeyer

Wandvase Porzellan, 50er Jahre,                          Foto: A. Ohlmeyer

Wenn ich nur mal so ein verdammtes Originalteil für das Auto finden könnte. So wie man es in den 50er Jahren in beinahe jedem VW Käfer am Armaturenbrett fand. Aber mein Teil war aus Porzellan und sieht ein wenig anders aus, als die Exemplare, die ich schon mein eigen nenne. Aber man kann ja auch nicht immer alles haben, oder? Okay, weiter! Ein paar Stände entfernt, lag ganz unscheinbar ein Aschenbecher herum. Kaum hatte ich ihn in der Hand, erklärte die mir die Herrin der Preziosen, der ist aus den 50er Jahren, da hab ich selbst noch mit geraucht. Naja, andere Leute rauchen Zigaretten, warum sollte es nicht jemand mit einem Aschenbecher versuchen? Gesagt, getan, ich nahm das Teil mit. Für einen Euro macht man ja auch nicht viel kaputt und bei dem Preis traut man sich ja nicht einmal zu handeln.

Aschenbecher, Porzellan, 50er Jahre, Fotos: A. Ohlmeyer

Aschenbecher, Porzellan, 50er Jahre,              Fotos: A. Ohlmeyer

Aber das war noch lange nicht das Ende der Fahnenstange, wie man so schön zu sagen pflegt. Weiter ging´s. Noch ein Stand abgeklappert und noch einer und dann, mitten zwischen anderem Plunder, entdeckte ich ein mit Kunststoff umwickeltes Henkelchen und als ich danach griff, hatte ich wieder einen wunderbaren Salzstangenspender in der Hand. Vermessingtes Blech und Messingdraht, so wie´s aussieht, ein eintzückendes kleines Deckchen dabei und erneut eine Verkäuferin am Ohr, die mir mit weinerlicher Stimme erläuterte, dass wundervolle Exemplar sei aus ihrem privaten Besitz, aber weil sie ins Seniorenheim gehe, müsse sie sich von einigen lieb gewordenen Stücken trennen. Da ich es mir zur Angewohnhjeit gemacht habe, immer erst einmal einen etwas verdatterten Blick auf so ein Prachtstück zu werfen und dann so tue, als überlege ich mir, wozu es gut sein solle, hub diese ältere Dame sofort an, mir zu erläutern, um was es sich dabei handelt. Das ist von 1955. Sie hat es damals selbst gekauft Und man legt auf das Schälchen die Salzstangen und an die Stangen hängt man die Salzbrezelchen. Ich hob die Augenbrauen und lauschte ihr sehr aufmerksam, nickte beiläufig und fragte dann nach ihrer Preisvorstellung. Ich nannte ihr den Preis, den ich zu zahlen bereit war und wir einigten uns schließlich zu unserer beider Zufriedenheit.

Salzstangenspender 1955, Fotos: A. Ohlmeyer

Salzstangenspender 1955, Fotos: A. Ohlmeyer

Salzstangenspender 1955, Fotos: A. Ohlmeyer

Salzstangenspender 1955, Fotos: A. Ohlmeyer

Außerdem fand ich ein paar ganz reizende Dessertteller aus den fünfziger Jahren, die aus farbigem Glas gefertigt wurden und einen goldenen Rand besitzen. Sie zieren nun ebenfalls meine Sammlung und es wird wirklich Zeit, dass ich mich um eine Möglichkeit kümmere, um meine Preziosen in angemessenem Ambiente zu präsentieren. Ein Schrank aus den 50er Jahren vielleicht, oder ein Regal für den Anfang? Ich überlege noch.

Dessertteller 50er Jahre, Glas, Fotos: A. Ohlmeyer

Dessertteller 50er Jahre, Glas,                             Fotos: A. Ohlmeyer

Und jetzt, aufgemerkt. Zu guter Letzt präsentiere ich Euch eine Erwerbung, die ich meiner Frau vermacht habe, damit sie ihre Wolle darin verwahren kann. Denn das Zeug liegt ständig überall in der Wohnung herum, inklusive den dazu gehörenden Strick- und Häkelnadeln. Darum habe ich ein paar Euro in einen Wäschepuff investiert.  Außen hat er einen Stoffbezug mit dem zeittypischen Muster und innen einen Kunststoffbezug. Das ganze Teiö steht auf vier hölzernen Füßen. Ihr habt es sicher gleich erkannt. Die Dessetteller präsentiere ich auf eben jenem Wäschepuff. Aber damit man sich das Ding noch einmal ganz genau anschauen kann, gibt´s noch ein Foto extra. Man beachte die wundervolle Kordel, zum Öffnen des Deckels.

Wäschepuff aus den 50er Jahren, mit Stoffbezug im zeittypischen Design, Fotos: A. Ohlmeyer

Wäschepuff aus den 50er Jahren, mit Stoffbezug im zeittypischen Design, Fotos: A. Ohlmeyer

Wäschepuff aus den 50er Jahren, mit Stoffbezug im zeittypischen Design, Fotos: A. Ohlmeyer

Wäschepuff aus den 50er Jahren, mit Stoffbezug im zeittypischen Design, Fotos: A. Ohlmeyer

Tja, selten war ein Streifzug über den Flohmarkt so erfolgreich für mich und mein 50er Jahre Ego. Aber man muss manchmal einfach ein bisschen Glück haben. Zum krönenden Abschluß entschied ich mich dann noch für einen kurzen Besuch bei Tom´s Oldie Schallplatten und Poster Laden in Karlsruhe in der Erbprinzenstraße. Der kleine Laden liegt gegenüber dem ECE-Center und geht neben den übrigen Gebäuden beinahe unter. Läuft man vorbei, sieht man ihn zwar, aber irgendwie ist er nicht wirklich präsent. Auch ich bin schon oft daran vorbei gegangen. Aber nun war´s endlich soweit. Wir kamen sofort mit Tom, dem Chef, in´s Gespräch und kaum hatte ich meine Wünsche geäußert, schleppte er auch schon etliche prall gefüllte Kartons mit 7″-Single-Platten mit meinen Favoriten herbei, damit ich nach Herzenslust stöbern konnte. Anschließend brachte er mir LP´s verschiedener Interpreten, die ich ihm beiläufig im Gespräch genannt hatte. Na und was soll ich sagen? Ich hätte locker einen halben Monatslohn dort liegen lassen können und dabei noch immer nicht alles, was mir gefällt eingesackt. Aber sicher ist, dass ich bald wieder dort aufschlage und dann, das habe ich mir echt fest vorgenommen, werde ich mir eine prächtige Ladung Doo-Wop-Platten zulegen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Wer also etwas sucht, zum Beispiel auch Zeitschriften aus den 50er und 60er Jahren, der wird natürlich auch fündig.

Schallplatten aus Tom´s Schallplatten und Poster Laden in Karlsruhe, Fotos: A. Ohlmeyer

Schallplatten aus Tom´s Schallplatten und Poster Laden in Karlsruhe, Fotos: A. Ohlmeyer

weiterführende Links:

Tom’s Oldie Schallplatten und Poster

Merken

Und wieder ein Salzstangenspender…

…ist mir bei der Treibjagd auf dem Flohmarkt in die Hände gefallen. Es handelt sich um ein recht ungewöhnliches Exemplar und ich habe es für einen wirklich sehr humanen Preis erstanden. Für gewöhnlich stehe ich bei der Nennung einer Summe meist kurz vor dem Herzinfarkt. Aber der Anbieter diese Prachtstücks nannte eine Zahl, bei der ich sogar ein richtig schlechtes Gewissen gehabt hätte, wenn ich auch noch darum gefeilscht hätte. Also bedanke ich mich und freue mich, meiner Salzstangenspender-Sammlung ein weiteres wundervolles Exponat hinzufügen zu können.

Salzstangenspender, etwa 1958/59; Foto: A. Ohlmeyer

Salzstangenspender, etwa 1958/59; Foto: A. Ohlmeyer

Es gibt, wie man sieht, unwahrscheinlich viele Variationen ein und desselben Themas. Charakteristisch aber scheint für alle die Verwendung des goldfarbigen 2-3 mm starken Drahtes zu sein. Sie werden so geformt, dass eine Halterung entsteht, in der ein, meist farbiges, Gläschen zur Aufnahme der Salzstangen eingesetzt werden kann. Auch die Verwendung von Lochblechen habe ich schon in der ein oder anderen Form gesehen. Allerdings ist dieses Exemplar hier das Erste, bei dem der Behälter für die Salzstangen…

Salzstangenspender, etwa 1958/59; Foto: A. Ohlmeyer

Salzstangenspender, etwa 1958/59; Foto: A. Ohlmeyer

aus eben diesem Lochblech entstanden ist – in Form einer Eistüte. Darüber befindet sich ein Bügelchen aus dem goldenen Draht, an dem man das Accessoir herumtragen kann. Das Jahr verspricht angesichts eines solchen Fundes noch recht spannend zu werden.

Salzstangenspender, etwa 1958/59; Foto: A. Ohlmeyer

Salzstangenspender, etwa 1958/59; Foto: A. Ohlmeyer

Es gibt in meinen Augen nur sehr wenige Dinge, die so in die Zeit des Wirtschaftswunders passen und diese Zeit so treffend charakterisieren, wie das ein Salzstangenspender tut. Außer vielleicht die Wandmasken von Cortendorf, oder die Wandvasen, die man sich früher an die Wände zu hängen pflegte. Auch die kenne ich noch aus meiner Kindheit. Allerdings habe ich noch nie ein solches Väschen gesehen, in das jemand eine Blume hineingesteckt hätte. Warum auch immer.Ich hoffe, Euch gefällt mein Salzstangenspender genauso gut wie mir. Wenn nicht, macht es auch nichts. Jedem Tierchen sein Pläsierchen, pflegt meine Mutter immer zu sagen und dem ist nichts hinzu zu fügen.

Auf dem Flohmarkt

Am vergangenen Samstag, den  04.06.2016, war wieder Flohmarkt in Karlsruhe auf dem Stephansplatz hinter der alten Hauptpost. Das Wetter konnte sich nicht so richtig entscheiden, was es wollte und so war es ziemlich warm, fast schon schwül, aber bedeckt, mit gelegentlichen Auflockerungen der Wolkendecke. Kam die Sonne durch, trieb es einem sofort den Schweiss aus den Poren. Bewaffnet mit Krücken und der Unterstützung meiner Gattin schlich ich an den vielen Ständen vorbei, das Auge suchend auf die üppigen Auslagen gerichtet. Wie üblich lag da, neben einzelnen prachtvollen Stücken, haufenweise Plunder herum, aber das ist ja Sinn und Zweck eines Flohmarktes. Und genau das macht auch den Reiz aus. Allerdings empfiehlt es sich, nur einen begrenzten Betrag mit auf die Suche zu nehmen, denn sonst kann es nur zu leicht geschehen, dass man am Ende nicht nur schwer mit den gefundenen und nach heftigem Gefeilsche relativ günstig erstandenen Schätzen beladen und vollkommen pleite ist.

Salzstangenspender etwa 1958, Foto: A. Ohlmeyer

Salzstangenspender etwa 1958, Foto: A. Ohlmeyer

Und tatsächlich wurde ich auch fündig, wie ich es mir erhofft hatte und konnte meine nun schon vier verschiedene Exemplare umfassende Sammlung an Salzstangenspendern um eine sehr authentische Neuerwerbung erweitern, die aus den 50er Jahren stammt. Auf der Unterseite klebt gar noch ein altes, originales, handgeschriebenes Preisschild, das Aufschluss über den einstigen Preis in Höhe von DM 8,35 gibt.

Altes Preisschild auf meinem neuesten Salzstangenspender, Foto: A. Ohlmeyer

Altes Preisschild auf meinem “neuesten” Salzstangenspender, Foto: A. Ohlmeyer

Aber das war noch nicht alles. Mir fiel außerdem eine kleine Vase aus Metall in die Hände, die noch in einem relativ guten Zustand war, aber recht teuer. Also war handeln angesagt und schließlich gelang es mir, die Verkäuferin um gute 25% herunter zu handeln. So konnten wir letztlich beide zufrieden auseinander gehen und keiner musste sich übervorteilt fühlen. Dieses prachtvolle Stück Kunsthandwerk stammt aus den späten 50er Jahren. Das weiss ich zufällig genau, weil meine Mutter eine solche Vase und dazu eine Obstschale besitzt, die ich aus meiner Kindheit kenne. Sie hatte sie von meinem Vater geschenkt bekommen, noch bevor er um ihre Hand angehalten hatte. Das charakteristische Muster, welches diese Vase besaß, habe ich nie vergessen. Und so trug ich also meine Neuerwerbung zu meiner Mutter, um sie ihr zu zeigen. Und was soll ich sagen? Kaum hatte sie das wundervolle Teil gesehen, ging ihr ein Strahlen über das Gesicht, sie eilte davon und kam wenig später sowohl mit der Vase, als auch dem Teller zurück, überreichte mir beides und sprach:”Es ist schön, dass Dir diese Sachen so gefallen, mein lieber Sohn. Darum nimm diese beiden Teile hier auch mit und erfreue Dich daran. Ich hätte sie beinahe der Nachbarin gegeben, die immer auf Flohmärkte fährt und dort sehr schöne Sachen verkauft.” Ich war sprachlos! Und sagte zu meiner Mutter:”Ist Dir eigentlich klar, dass ich diese beiden Teile bei Deiner Nachbarin sofort gekauft und Dir geschenkt hätte, weil ich dachte, Du fändest sie vielleicht nicht mehr?” Dann mussten wir herzlich lachen.

Metallvase, etwa 1957, Foto: A. Ohlmeyer

Metallvase, etwa 1957, Foto: A. Ohlmeyer

Nun habe ich alle Vasen nebst Teller in meiner Sammlung von Gegenständen aus den 50er und 60er Jahren auf meinem “Museumsregal” stehen und erfreue mich täglich an ihnen. Bald wird der Tag kommen, an dem ich mir ein komplettes Zimmer mit 50er-Jahre-Möbeln und den entsprechenden Devotionalien einrichte. Es dauert nur noch ein kleines bisschen.

Metallvase, etwa 1957, Foto: A. Ohlmeyer

Metallvase, etwa 1957, Foto: A. Ohlmeyer

Metallteller für Obst, etwa 1957, Foto: A. Ohlmeyer

Metallteller für Obst, etwa 1957, Foto: A. Ohlmeyer